WARNUNGEN Während der Behandlung wird nicht empfohlen, alkoholische Getränke zu trinken. Bei Kindern unter zwei Jahren sollte das Produkt nur bei wirklichem Bedarf und unter direkter Aufsicht des Arztes verabreicht werden. Wenden Sie sich nach 5-7 Tagen Behandlung ohne erkennbare Ergebnisse an Ihren Arzt. Aricodyltosse enthält Fruktose. Patienten mit der seltenen hereditären Fruktoseintoleranz sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Aricodyltosse enthält 30 Vol.-% Ethanol (Alkohol), z.B. bis zu 206 mg pro Portion, entspricht 5,1 ml Bier, 2,1 ml Wein pro Portion. Es kann für Alkoholiker schädlich sein. Zu berücksichtigen bei Schwangeren oder Stillenden, Kindern und Risikogruppen wie Personen mit Lebererkrankungen oder Epilepsie. KATEGORIE PHARMAKOTHERAPEUTIK Bronchopulmonale Hustenstiller. LAGERUNG Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. KONTRAINDIKATIONEN / SEKUNDÄRE WIRKUNG Überempfindlichkeit 'individuell gegenüber dem Produkt festgestellt. Nicht während oder in den zwei Wochen nach der Antidepressiva-Therapie verabreichen. Das Produkt wird bei Asthmapatienten nicht empfohlen. NAME ARICODILTOSSE 15 MG / ML ORAL TROPFEN, LÖSUNG SONSTIGE BESTANDTEILE Tropfen: 95% Ethylalkohol, Saccharin-Natriumsalz, Fructose, Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat-Dihydrat, süßer Orangenextrakt, gereinigtes Wasser nach Geschmack 100 ml. NEBENWIRKUNGEN Die Verabreichung des Arzneimittels kann gelegentlich zu Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Benommenheit führen, insbesondere bei Überdosierung oder bei Patienten in sehr fortgeschrittenem Alter oder Trägern von Krankheiten, die an sich schon zu Schläfrigkeit neigen: in diesen Fällen ist es in der Regel ausreichend die Dosen zu reduzieren, indem auf die Verabreichung von Tropfen zurückgegriffen wird, mit denen eine größere Anpassungsfähigkeit der Dosierung möglich ist. Melden Sie jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über das nationale Meldesystem SCHWANGERSCHAFT UND STILLEN Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Dextromethorphan bei Schwangeren vor. Tierversuche reichen nicht aus, um Auswirkungen auf Schwangerschaft, embryonale/fetale Entwicklung, Geburt oder postnatale Entwicklung nachzuweisen. Das potenzielle Risiko für den Menschen ist unbekannt. Das Arzneimittel darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. INDIKATIONEN Symptomatische Behandlung von unproduktivem Husten. INTERAKTIONEN Nicht während oder in den zwei Wochen nach der Antidepressiva-Therapie verabreichen. DOSIERUNG Erwachsene: 15 bis 30 Tropfen zwei- bis dreimal täglich. Kinder: (2-4 Jahre) 5 bis 10 Tropfen, zwei- bis dreimal täglich. AKTIVE PRINZIPIEN 100 ml enthalten 1,50 g Dextromethorphanhydrobromid.