Proctosedyl Hydrocortison Acetate Rektalcreme 20 gr
13,20 €
Bruttopreis
Brand
Minsan
013868031
Hurry up! Only
9
item(s) left in Stock!
WARNUNGEN
Verwenden Sie die niedrigste wirksame Dosierung. Klinische Fälle deuten darauf hin, dass die Verabreichung von Benzocain-haltigen Produkten eine Methämoglobinämie verursachen kann, die auf eine übermäßige Aufnahme von Benzocain zurückzuführen ist, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen. Während der Behandlung auftretende Symptome wie Zyanose (Blässe, gräuliche oder bläuliche Verfärbung von Haut, Lippen und Nagelbett), Kopfschmerzen, Benommenheit, Atemnot, Müdigkeit und Tachykardie können auf eine potenziell lebensbedrohliche Methämoglobinämie hinweisen und erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Die topische Anwendung von Kortikosteroiden in überhöhten Dosen und über einen längeren Zeitraum kann zu generalisierten Reaktionen durch systemische Resorption führen (Cushing-Syndrom, Hemmung der Hypophyse-Nebennieren-Achse). Anwendung und Dosierung, das Produkt so schnell wie möglich stoppen. Es ist in jedem Fall erforderlich, die Anwendung von topischen Steroiden auf kurze Zeiträume zu beschränken. Auch bei Patienten mit geschädigten Schleimhäuten, die zu einer übermäßigen Aufnahme der Wirkstoffe führen können, mit entsprechender Vorsicht anwenden. Kortikosteroide können nur dann auf infizierte Bereiche angewendet werden, wenn eine geeignete antibakterielle oder antimykotische Therapie vorausgegangen oder begleitet wird. Bei Versagen der Therapie ist es notwendig, die Behandlung zu unterbrechen und die Infektion mit anderen Maßnahmen adäquat zu heilen.
KATEGORIE PHARMAKOTHERAPEUTIK
Substanzen zur Behandlung von Hämorrhoiden und Analfissuren zur topischen Anwendung.
LAGERUNG
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
KONTRAINDIKATIONEN / SEKUNDÄRE WIRKUNG
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile und insbesondere gegen Benzocain (und andere Anästhetika mit ähnlicher chemischer Struktur) und gegen Substanzen der para-Gruppe (Sulfonamide, Promethazin usw.); tuberkulöse und virale Infektionen des zu behandelnden Gebiets.
NAME
PROCTOSEDYL
SONSTIGE BESTANDTEILE
Rektalcreme: Cholesterin, flüssiges Paraffin, Macrogol 300, Macrogol 1540, Macrogol 4000, Polysorbat 80, Propylenglycol, Talkum, weiße Vaseline, gereinigtes Wasser. Suppositorien: mittelkettige Glyceride, feste Glyceridisemysithetika (Witepsol E85, Witepsol H15).
NEBENWIRKUNGEN
Nebenwirkungen werden nach MedDRA-System- und Organterminologie kategorisiert. Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Überempfindlichkeitsreaktionen mit Ödemen, Rötung, Juckreiz können lokal auftreten. Die Meldung von vermuteten Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig, da dies eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht.
SCHWANGERSCHAFT UND STILLEN
Während der Schwangerschaft und/oder Stillzeit sollte das Arzneimittel nur im Notfall angewendet werden, nachdem der erwartete Nutzen für die Mutter in Bezug auf das mögliche Risiko für den Fötus abgeschätzt wurde.
INDIKATIONEN
Symptomatische Behandlung von Hämorrhoiden, innerlich oder äußerlich, insbesondere in den entzündlichen Phasen; analer Juckreiz.
INTERAKTIONEN
Es wurden keine Interaktionsstudien durchgeführt.
DOSIERUNG
Rektalcreme: für endorektale und perianale Anwendungen. Wenden Sie Lapomata 2 mal täglich in akuten Formen an; Anschließend verteilen Sie die Anwendungen je nach Entwicklung der Symptome. Zäpfchen: 1-2 Zäpfchen pro di '. Nur für kurze Behandlungszeiten verwenden.
AKTIVE PRINZIPIEN
Rektumcreme: Hydrocortisonacetat, Amylin, Benzocain, Aesculin, Benzalkoniumchlorid. Zäpfchen: Hydrocortisonacetat, Benzocain, Aesculin, Benzalkoniumchlorid.
Verwenden Sie die niedrigste wirksame Dosierung. Klinische Fälle deuten darauf hin, dass die Verabreichung von Benzocain-haltigen Produkten eine Methämoglobinämie verursachen kann, die auf eine übermäßige Aufnahme von Benzocain zurückzuführen ist, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen. Während der Behandlung auftretende Symptome wie Zyanose (Blässe, gräuliche oder bläuliche Verfärbung von Haut, Lippen und Nagelbett), Kopfschmerzen, Benommenheit, Atemnot, Müdigkeit und Tachykardie können auf eine potenziell lebensbedrohliche Methämoglobinämie hinweisen und erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Die topische Anwendung von Kortikosteroiden in überhöhten Dosen und über einen längeren Zeitraum kann zu generalisierten Reaktionen durch systemische Resorption führen (Cushing-Syndrom, Hemmung der Hypophyse-Nebennieren-Achse). Anwendung und Dosierung, das Produkt so schnell wie möglich stoppen. Es ist in jedem Fall erforderlich, die Anwendung von topischen Steroiden auf kurze Zeiträume zu beschränken. Auch bei Patienten mit geschädigten Schleimhäuten, die zu einer übermäßigen Aufnahme der Wirkstoffe führen können, mit entsprechender Vorsicht anwenden. Kortikosteroide können nur dann auf infizierte Bereiche angewendet werden, wenn eine geeignete antibakterielle oder antimykotische Therapie vorausgegangen oder begleitet wird. Bei Versagen der Therapie ist es notwendig, die Behandlung zu unterbrechen und die Infektion mit anderen Maßnahmen adäquat zu heilen.
KATEGORIE PHARMAKOTHERAPEUTIK
Substanzen zur Behandlung von Hämorrhoiden und Analfissuren zur topischen Anwendung.
LAGERUNG
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
KONTRAINDIKATIONEN / SEKUNDÄRE WIRKUNG
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile und insbesondere gegen Benzocain (und andere Anästhetika mit ähnlicher chemischer Struktur) und gegen Substanzen der para-Gruppe (Sulfonamide, Promethazin usw.); tuberkulöse und virale Infektionen des zu behandelnden Gebiets.
NAME
PROCTOSEDYL
SONSTIGE BESTANDTEILE
Rektalcreme: Cholesterin, flüssiges Paraffin, Macrogol 300, Macrogol 1540, Macrogol 4000, Polysorbat 80, Propylenglycol, Talkum, weiße Vaseline, gereinigtes Wasser. Suppositorien: mittelkettige Glyceride, feste Glyceridisemysithetika (Witepsol E85, Witepsol H15).
NEBENWIRKUNGEN
Nebenwirkungen werden nach MedDRA-System- und Organterminologie kategorisiert. Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Überempfindlichkeitsreaktionen mit Ödemen, Rötung, Juckreiz können lokal auftreten. Die Meldung von vermuteten Nebenwirkungen, die nach der Zulassung des Arzneimittels auftreten, ist wichtig, da dies eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels ermöglicht.
SCHWANGERSCHAFT UND STILLEN
Während der Schwangerschaft und/oder Stillzeit sollte das Arzneimittel nur im Notfall angewendet werden, nachdem der erwartete Nutzen für die Mutter in Bezug auf das mögliche Risiko für den Fötus abgeschätzt wurde.
INDIKATIONEN
Symptomatische Behandlung von Hämorrhoiden, innerlich oder äußerlich, insbesondere in den entzündlichen Phasen; analer Juckreiz.
INTERAKTIONEN
Es wurden keine Interaktionsstudien durchgeführt.
DOSIERUNG
Rektalcreme: für endorektale und perianale Anwendungen. Wenden Sie Lapomata 2 mal täglich in akuten Formen an; Anschließend verteilen Sie die Anwendungen je nach Entwicklung der Symptome. Zäpfchen: 1-2 Zäpfchen pro di '. Nur für kurze Behandlungszeiten verwenden.
AKTIVE PRINZIPIEN
Rektumcreme: Hydrocortisonacetat, Amylin, Benzocain, Aesculin, Benzalkoniumchlorid. Zäpfchen: Hydrocortisonacetat, Benzocain, Aesculin, Benzalkoniumchlorid.
chat
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare